Auf einen Blick alle aktuellen Seminare und Kurse
Meine Seminare und Kurse sind offen für alle die an der Feldenkraisarbeit und den jeweiligen Themen interessiert sind, unabhängig von Vorkenntnissen, Alter oder Berufshintergrund. Die Inhalte sind praxisorientiert und können im Alltag und auch in beruflichen Kontexten umgesetzt werden. Theoretische Hintergründe fliessen ein für ein besseres Verständnis und Nachhaltigkeit der Inhalte. Wichtig ist mir das in Bewegung kommen auf vielen Ebenen, gepaart mit Leichtigkeit und Humor als Ressource.
Die Feldenkrais Intensivtage 2026 in Zürich und Bern finden Sie hier.
Die Freiheit in der Bewegung des obersten Kopfgelenks hat Auswirkung auf alle Gelenke, auf die Hüften und bis zu den Füssen. Insbesondere auch auf unser Gleichgewichtsgefühl im Stehen und Gehen. Oft ist dieser oberste Bereich der Wirbelsäule, der Augen – und Ohrenraum und die Höhe des Schädels nicht bewusst erfahrbar, wir machen uns kleiner und verlieren unseren eigentlichen Augen-Horizont.
Kursort ist in 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kursgebühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00-16.45. Anmeldung bei A. Feldmann
Der untere Rücken ist ein zentraler Körperbereich für Aufrichtung und Stabilität und integriert sich bestenfalls im Zusammenspiel mit der gesamten Rumpfmuskulatur, elastischer Aufrichtung und harmonischen Bewegungsabläufen. Selbstwahrnehmung kann hier einen wichtigen Schlüssel bieten für das Loslassen und Umwandeln von einschränkenden oder schmerzhaften Bewegungsmustern im (unteren) Rücken.
Wir suchen das Verständnis für die wichtigen Verbindungen; zu den Hüftgelenken, den Füssen, der tiefen tragenden Muskulatur und der funktionalen Einheit der Wirbelsäule. Dies ermöglicht Bewegungsabläufe mit einer klügeren Verteilung der Kräfte, entlastet den Rücken und schafft ein ganzheitliches, unangestrengtes Selbstgefühl in Bewegung.
Kursort ist das Prisma Zentrum für Bewegung, Klösterlistutz 18, 3013 Bern, Kursbegühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00 – 16.45. Anmeldung bei A. Feldmann
Was braucht es an Beziehungen von Schulterblatt, Schultergelenk und Ellbogen, um die Arme leicht und frei in alle Richtungen verlängern zu können, u.a. auch über den Kopf hinaus? Eine wichtige Rolle kommt dabei auch der Verbindung zum Körperzentrum zu, dem Übergang zum Nacken und zum Brustkorb, der Beweglichkeit und Kraft des Beckenrings und der Beine. Es entsteht ganzkörperlich mehr Atem-Raum und Leichtigkeit in Schultern und Armen.
Kursort ist in 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kursgebühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00-16.45. Anmeldung bei A. Feldmann