Auf einen Blick alle aktuellen Seminare und Kurse
Meine Seminare und Kurse sind offen für alle die an der Feldenkraisarbeit und den jeweiligen Themen interessiert sind, unabhängig von Vorkenntnissen, Alter oder Berufshintergrund. Die Inhalte sind praxisorientiert und können im Alltag und auch in beruflichen Kontexten umgesetzt werden. Theoretische Hintergründe fliessen ein für ein besseres Verständnis und Nachhaltigkeit der Inhalte. Wichtig ist mir das in Bewegung kommen auf vielen Ebenen, gepaart mit Leichtigkeit und Humor als Ressource.
Die Feldenkrais Intensivtage 2025 in Zürich und Bern finden Sie hier.
Unser Gemütszustand beeinflusst unmittelbar unseren Atemrhythmus, im Gegenzug können wir durch bewusstes Luftholen unsere Empfindungen steuern. Die Atmung synchronisiert die neuronalen Aktivitäten im gesamten Gehirn. Insbesondere ruhige, tiefe Atmung und die bewusste sanfte rhythmische Regulierung von Ein – und Ausatmen kann unser leibliches undseelisches Wohlbefinden in hohem Masse verändern. Wir erforschen die Umsetzung dieser Theorien und neuen Erkenntnisansätze der Wissenschaft in der bewegten und atmenden Praxis.
Kursort ist in 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kursgebühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00-16.45. Anmeldung bei A. Feldmann
Ein sicheres Gespür für die Bewegung der Füsse am Boden und im Raum fördert eine Dynamik, die das Sprunggelenk in Beziehung bringt zu den Gelenken der Wirbelsäule, der Schädelbasis und zur Bewegung der Augen. Unser Gehirn ist immer daran interessiert, wie unsere Füße den Boden legen für gutes Gleichgewicht, einen freien Nacken und damit der Freiheit von unserem visuellen Sinn, dem Sehen. Bewusste Bewegung und Selbstwahrnehmung kann einen hoch effizienten Zugang zum körperlich-mentalen System der Aufrichtung und des Gleichgewichts bieten.
Kursort ist das Prisma Zentrum für Bewegung, Klösterlistutz 18, 3013 Bern, Kursbegühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00 – 16.45. Anmeldung bei A. Feldmann
Der untere Rücken ist ein zentraler Körperbereich für Aufrichtung und Stabilität. Leider ist er für viele Menschen auch ein schwieriger, verspannter und schmerzhafter Knotenpunkt. In diesem Seminar suchen wir das Verständnis für die wichtigen systemischen Verbindungen zum Becken, den Hüftgelenken, der tiefen tragenden Muskulatur und der gesamten Wirbelsäule. Dies ermöglicht Bewegungsabläufe ohne gewohnte Anstrengung und eine klügere Verteilung der Kräfte; es integriert ein besseres Bewegungsverständnis und entlastet den Rücken.
Kursort ist in 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kursgebühr CHF 150.-, Kurszeiten 11.00-16.45. Anmeldung bei A. Feldmann