Weiterbildungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland
Meine Advanced Trainings Seminare richten sich an ausgebildete Feldenkraislehrer*innen und bieten methodenspezifische Weiterbildungen zu verschiedenen interessanten Themenbereichen. My Advanced Trainings are for certified Feldenkrais Practitioners. My Advanced Training in Berlin will be taught bilangual in German and English. Im August 2023 biete ich auch wieder ein fünftägiges Advanced Training “Sommer am See” im Mozarthaus in St. Gilgen am Wolfgangsee in Österreich an. Das Advanced “Sommer am See” ist seit mehreren Jahren ein voller Erfolg, eine gelungene Mischung aus Ferien und Weiterbildung. Mehr Information zu allen Advanced Trainings siehe unten.
Die enorme Beweglichkeit des Schultergelenks braucht eine stabile Rückbindung an den Rumpf und das Becken, um auch kraftvolle, länger anhaltende oder repetitive Bewegungen gut organisieren zu können. Es ist ein lebhaftes Spiel zwischen Kraft und Dynamik sowie Beweglichkeit und differenzierter Ausrichtung.
Im Advanced Training untersuchen wir die verschiedenen Bewegungsketten mit denen Hände, Arme und Schultern verbunden sind. Welche der Verbindungen Beweglichkeit und Präzision ermöglichen oder zum Greifen geeignet sind und welche für Kraft und Stütze erforderlich sind oder in den Raum hinausreichen, z.B. beim Werfen oder Abstossen, aber auch beim Abstützen der Arme am Boden. Und auf welche Weisen die Beckenregion und die Beine zugleich Rückgrat und Antrieb der Schulterregion herstellen.
Wir arbeiten mit ATM und FI, in der Funktionalen Integration werden u.a. auch Sequenzen vorgestellt, in denen die Klienten eingeladen sind, selbst aktiv spezifische Bewegungen im Sitzen auszuführen, z.B. mit dem Arm als Stütze auf einem Tisch. So können neu erlernte Zusammenhänge nachhaltig und bewusst in den Alltagsgebrauch übernommen werden, ein Baustein des Lernens, der oft sonst zu kurz kommt.
Kursort ist das Kirchgemeindehaus 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kurszeiten Sa 10.00 – 17.30 und So 10.00 – 16.00 Kursgebühr CHF 340.-, auf Anfrage wird ein Euro Rabatt gewährt.
Anmeldung bei Verena Scheidegger Email info@feldenkraisausbildung-zuerichcity.com T +41 79 659 21 74
Die befreiende Wirkung auf Kopf, Nacken und Schultergürtel wirkt erstaunlich, wenn wir präzise mit den Füssen arbeiten. Das Gespür für die Füsse im Raum und am Boden fördert eine Dynamik, die das Sprunggelenk in Beziehung bringt zu den Gelenken der Wirbelsäule und der Schädelbasis. Unser Gehirn ist immer daran interessiert, wie unsere Füsse den Boden für das Stehen und Gehen bereitstellen.
Lebendige Füsse vermitteln Stabilität und Sprungkraft. Ihre Bewegungsqualität und die Art und Weise der Kraftübertragung zum Becken haben große Auswirkungen auf die Hüftgelenke und die Wirbelsäule. Arbeit mit und von den Füssen kann ein hoch effizienter Zugang zum körperlich-mentalen System der Aufrichtung und des Gleichgewichts sein.
Viel ATM und interessante FI-Sequenzen tragen dazu bei, einen neuen Boden zu legen und ein präziseres Verständnis zu gewinnen.
Sa 10.00 -17.30 und So 9.30 – 15.30 in Winterthur, Feldenkrais Seminarraum, Rudolfstr. 21 Seminargebühr CHF 360.- (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung an Regula Häfliger, Tel. + 41 (0)52 202 45 69 Email: info@feldenkrais-winterthur.ch www.feldenkrais-winterthur.ch
Ein 5 -tägiges Advanced Training, geleitet von Angelica Feldmann in Zusammenarbeit mit Christoph Habegger aus Wien (Organisation), im schönen Mozarthaus in St.Gilgen (Salzkammergut) direkt am See. Eine entspannte Woche, Zeit um neue Themen aufzugreifen in ATM und FI, Altes aufzuarbeiten und Zeit alleine oder mit Kolleg/Innen zu verbringen. Neben dem Advanced Training bleibt viel Zeit zum Wandern, Radeln, Schwimmen im See und Ausruhen in der schönen Natur am Wolfgangsee.
Neue Perspektiven auf die Bewegungszusammenhänge der tiefen, muskulären und faszialen Kernstrukturen zwischen Beinen, Becken und Wirbelsäule erwecken ein Gefühl der Integration als «ein gutgeöltes Ganzes», wie Moshe Feldenkrais es nannte. Es bedarf keiner Haltungen oder extra muskulärer Anspannungen, um uns stabil und kraftvoll im Leben zu fühlen. Vielmehr können wir uns im Wirkungsfeld der Schwerkraft sowohl auf den Boden einlassen als auch mit Auftrieb und Ansporn in den Raum hinaus entfalten.
Es braucht ein Umdenken in der Empfindungsorientierung, und bewirkt ein Erkennen und Differenzieren von gewohnten Bewegungsbildern. Die Vitalisierung der tiefen Beckenstrukturen erlaubt insgesamt mehr Kraft und effiziente Beweglichkeit. Der Brustkorb kann aufatmen und wieder geschmeidiger werden; die Schultern und die Arme erlangen eine bessere Stütze, und dadurch mehr Orientierung im Raum und freiere Interaktion mit der Umgebung.
Wir erleben in diesem Advanced Training vielfältige ATM-Lektionen, u.a. aus der ATM-Serie «Five Winds Kata» von Moshe Feldenkrais, aber auch aus anderen Quellen wie dem San Francisco Training oder Alexander Yanai.
Zum Thema relevante und begleitende FI-Sequenzen werden einbezogen, z.B. um die dynamische Wirkweise des M. Psoas oder die knöcherne Beziehung zwischen Kopf und Wirbelsäule zu klären. Es ist eine für jeden Practitioner zugängliche Annäherung an hochinteressantes Material für die Eigenorganisation, aber auch u.a. für die Arbeit mit Menschen mit (chronischen) Schmerzen in Rücken, Nacken oder Becken geeignet.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Christoph Habegger www.somart.at
This Advanced Training is taught bilingual in German and English.
German:
In seinem Buch Bewusstheit durch Bewegung schreibt Moshe Feldenkrais darüber, wie überflüssige Anstrengung den Körper komprimiert und eine erhöhte Muskelspannung eine Verkürzung der gesamten Wirbelsäule bewirkt. Und in Amherst machte Moshe die Bemerkung, dass jede elegante und effiziente Bewegung die Wirbelsäule verlängert. Als Kinder streben wir in den Raum hinaus und wachsen sozusagen immer weiter über uns hinaus. Doch schon früh entwickeln wir eine Art Schutzmaßnahme gegen das Erleben von Schwierigkeiten physischer oder seelisch-emotionaler Natur, indem wir unseren Körper und unseren Kern zusammenziehen. Im Laufe unseres Lebens bilden sich dann Gewohnheiten heraus, wie wir uns wappnen, sogar auch dann, wenn es gar nicht mehr notwendig wäre, oder sogar unangemessen ist. Dies hat Auswirkungen auf unser ganzkörperliches Erleben und die Wirksamkeit unserer Handlungen.
Das Advanced Training widmet sich dem Thema wie das Gefühl von Verlängerung der Wirbelsäule in unseren Bewegungen eine neue Qualität entstehen lassen kann. Die ATM und FI Sequenzen sind sowohl für persönliche „Wachstumsschübe“ als auch für die Arbeit mit unseren Klienten geeignet.
English:
In his book The Potent Self, Moshe Feldenkrais writes, how unnecessary efforts contract the body and can cause the tightness of musculature and shortening of the spine. During Amherst Training he made the comment how through every elegant and efficient movement, the spine is lengthened.
As children, we reach in all directions, literally and figuratively. We grow and expand into our larger selves. Yet often early on, we develop a kind of protective behavior against difficulties, physical, mental, or emotional. We diminish ourselves, our body and core, making us shorter and closed-off from our environment. Over the course of many years, this becomes habitual, and we choose this protective posture when it is not necessary, sometimes even when it is inappropriate. This has consequences not only on our experience of our physical selves, but also on the effectiveness of our actions.
This Advanced Training explores how the experience of finding more length in the spine can lead to a new quality in our movement. The ATM and FI sequences are designed for personal growth as well as being useful for work with clients.
Informationen und Anmeldung/ More information and registration: Asha Leitner Email ashaleitner@gmail.com
Die befreiende Wirkung auf Kopf, Nacken und Schultergürtel wirkt erstaunlich, wenn wir präzise mit den Füssen arbeiten. Das Gespür für die Füße im Raum und am Boden fördert eine Dynamik, die das Sprunggelenk in Beziehung bringt zu den Gelenken der Wirbelsäule und der Schädelbasis. Unser Gehirn ist immer daran interessiert wie unsere Füße den Boden für das Stehen und Gehen im Raum bereitstellen.
Lebendige Füße vermitteln Stabilität und Sprungkraft. Ihre Bewegungsqualität und die Art und Weise der Kraftübertragung zum Becken haben große Auswirkungen auf die Hüftgelenke und die Wirbelsäule. Arbeit mit und von den Füssen kann ein hoch effizienter Zugang zum körperlich-mentalen System der Aufrichtung und des Gleichgewichts sein.
Viel ATM und interessante FI-Sequenzen tragen dazu bei, sensorisch und in der Vorstellungskraft ein präziseres Verständnis zu gewinnen.
Im Zentrum für Kultur und Fortbildung in Lüdenscheid. Alle weiteren Informationen und Anmeldung bitte unter http://www.feldenkrais-luedenscheid.de