Menu

Advanced Trainings Feldenkrais Methode

Weiterbildungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Meine Advanced Trainings Seminare richten sich an ausgebildete Feldenkraislehrer*innen und bieten methodenspezifische Weiterbildungen zu verschiedenen interessanten Themenbereichen. My Advanced Trainings are for certified Feldenkrais Practitioners. My Advanced Trainings in Berlin will be taught bilangual in German and English. Im August 2024 biete ich auch wieder ein fünftägiges Advanced Training “Sommer am See” im Mozarthaus in St. Gilgen am Wolfgangsee in Österreich an. Das Advanced “Sommer am See” ist seit mehreren Jahren ein voller Erfolg, eine gelungene Mischung aus Ferien und Weiterbildung. Mehr Information zu allen Advanced Trainings siehe unten.

Advanced Trainings in der Schweiz

  • 11/11/2023 - 12/11/2023 "Einen neuen Boden legen - Die Dynamik der Füsse in Bezug zu Aufrichtung und Fortbewegung" Winterthur (CH)
    • Die befreiende Wirkung auf Kopf, Nacken und Schultergürtel wirkt erstaunlich, wenn wir präzise mit den Füssen arbeiten. Das Gespür für die Füsse im Raum und am Boden fördert eine Dynamik, die das Sprunggelenk in Beziehung bringt zu den Gelenken der Wirbelsäule und der Schädelbasis. Unser Gehirn ist immer daran interessiert, wie unsere Füsse den Boden für das Stehen und Gehen bereitstellen.

      Lebendige Füsse vermitteln Stabilität und Sprungkraft. Ihre Bewegungsqualität und die Art und Weise der Kraftübertragung zum Becken haben große Auswirkungen auf die Hüftgelenke und die Wirbelsäule. Arbeit mit und von den Füssen kann ein hoch effizienter Zugang zum körperlich-mentalen System der Aufrichtung und des Gleichgewichts sein.

      Viel ATM und interessante FI-Sequenzen tragen dazu bei, einen neuen Boden zu legen und ein präziseres Verständnis zu gewinnen.

      Sa 10.00 -17.30 und So 9.30 – 15.30 in Winterthur, Feldenkrais Seminarraum, Rudolfstr. 21 Seminargebühr CHF 360.- (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung an Regula Häfliger, Tel. + 41 (0)52 202 45 69 Email: info@feldenkrais-winterthur.ch www.feldenkrais-winterthur.ch

  • 02/03/2024 - 03/03/2024 Aktive Anstrengungslosigkeit - Ruhen im Tun Zürich (CH)
    • Dieses Advanced Training arbeitet mit ATM-Lektionen aus der ATM-Serie «Five Winds Kata» von Moshe Feldenkrais, aber auch aus anderen Quellen des San Francisco Training und von Alexander Yanai.

      Wir gehen der Frage nach, in Theorie und Praxis, wie eine «aktive Anstrengungslosigkeit» gelingen kann: d.h. sich kraftvoll und belastbar bewegen zu können, ohne dabei gleich zu ermüden. Welche Komponenten für eine solche Qualität in Bewegung am meisten gebraucht werden, und was das für unser Körpergefühl und Verständnis von Bewegung bedeuten kann.

      Wichtig hierbei sind neue Perspektiven auf die Bewegungszusammenhänge der tiefen, muskulären und faszialen Kernstrukturen zwischen Beinen, Becken, Wirbelsäule und Kopf. Moshe Feldenkrais benannte es u.a. als ein Gefühl der Integration – wie «ein gutgeöltes Ganzes». Es bedarf tatsächlich keiner extra Haltungen oder muskulärer Anspannungen, um sich stabil und wirksam im Leben und seiner Bewegung zu fühlen. Vielmehr können wir uns im Wirkungsfeld der Schwerkraft sowohl auf den Boden einlassen als auch mit Auftrieb und Ansporn in den Raum hinaus entfalten.

      Interessant ist dabei ein Umdenken in der gewohnten Empfindungsorientierung, z.B. wie man sich beugt, ob man sich verkürzt und anstrengt oder lang und leicht bleibt. Innere Bewegungsbilder verändern sich. Der Brustkorb kann wieder aufatmen und geschmeidiger werden; die Schultern und die Arme erlangen eine bessere Stütze und Verbindung zum Rumpf und zu den Beinen und können so auch kraftvollere Bewegungen besser ausführen. Es entsteht eine klare räumliche (Selbst-) Orientierung, über die eigenen Achsen und Längengrade in den Raum hinaus.

      Zum Thema relevante und kurze, begleitende FI-Sequenzen werden einbezogen, z.B. um die dynamische Wirkweise des M. Psoas oder die knöcherne Beziehung zwischen Kopf und Wirbelsäule zu klären. Es ist eine für jeden Practitioner zugängliche Annäherung an ein hochinteressantes Material für die Eigenorganisation, aber auch u.a. für die Arbeit mit Menschen mit (chronischen) Schmerzen in Rücken, Nacken oder Becken geeignet.

      Kursort ist das Kirchgemeindehaus 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kurszeiten Sa 10.00 – 17.30 und So 10.00 – 16.00 Kursgebühr CHF 340.-, auf Anfrage wird ein Euro Rabatt gewährt.

      Anmeldung bei Verena Scheidegger Email info@feldenkraisausbildung-zuerichcity.com T +41 79 659 21 74

       

Advanced Trainings in Deutschland und Österreich

  • 08/03/2024 - 10/03/2024 "Von der Sohle bis zum Scheitel" Die Dynamik der Füsse in Bezug zu Aufrichtung und Fortbewegung Lüdenscheid (D)
    • Die befreiende Wirkung auf Kopf, Nacken und Schultergürtel wirkt erstaunlich, wenn wir präzise mit den Füssen arbeiten. Das Gespür für die Füße im Raum und am Boden fördert eine Dynamik, die das Sprunggelenk in Beziehung bringt zu den Gelenken der Wirbelsäule und der Schädelbasis. Unser Gehirn ist immer daran interessiert wie unsere Füße den Boden für das Stehen und Gehen im Raum bereitstellen.

      Lebendige Füße vermitteln Stabilität und Sprungkraft. Ihre Bewegungsqualität und die Art und Weise der Kraftübertragung zum Becken haben große Auswirkungen auf die Hüftgelenke und die Wirbelsäule. Arbeit mit und von den Füssen kann ein hoch effizienter Zugang zum körperlich-mentalen System der Aufrichtung und des Gleichgewichts sein.

      Viel ATM und interessante FI-Sequenzen tragen dazu bei, sensorisch und in der Vorstellungskraft ein präziseres Verständnis zu gewinnen.

      Im Zentrum für Kultur und Fortbildung in Lüdenscheid.  Alle weiteren Informationen und Anmeldung bitte unter http://www.feldenkrais-luedenscheid.de

  • 01/07/2024 - 05/07/2024 Thema wird noch bekanntgegeben St.Gilgen (A) Mozarthaus
    • Ein 5 -tägiges Advanced Training, geleitet von Angelica Feldmann in Zusammenarbeit  mit Christoph Habegger aus Wien (Organisation), im schönen Mozarthaus in St.Gilgen (Salzkammergut) direkt am See. Eine entspannte Woche, Zeit um neue Themen aufzugreifen in ATM und FI, Altes aufzuarbeiten und Zeit alleine oder mit Kolleg/Innen zu verbringen. Neben dem Advanced Training bleibt viel Zeit zum Wandern, Radeln, Schwimmen im See und  Ausruhen in der schönen Natur am Wolfgangsee.

      Thema wird noch bekanntgegeben.

      Weitere Informationen und Anmeldung bei Christoph Habegger www.somart.at

Kontakt

Angelica Feldmann

+41 79 4704040