Weiterbildungen in der Schweiz, Österreich und Deutschland
Meine Advanced Trainings Seminare richten sich an ausgebildete Feldenkraislehrer*innen und bieten methodenspezifische Weiterbildungen zu verschiedenen interessanten Themenbereichen. My Advanced Trainings are for certified Feldenkrais Practitioners. Im Juli 2025 biete ich auch wieder ein 5-tägiges Feldenkrais Advanced Training “Sommer am See” in Österreich an. Das Advanced “Sommer am See” ist seit mehreren Jahren ein voller Erfolg, eine gelungene Mischung aus Ferien und Weiterbildung. Wir sind umgezogen ins idyllische, wenig touristische Dorf Weyregg am Attersee. Auch hier sind wir wieder direkt am See und in wunderschöner Natur im Salzkammergut.
Mehr Information zu allen Advanced Trainings siehe unten.
Für Moshe Feldenkrais war die Kontrolle der Beugemuskulatur ein wesentlicher Faktor nicht nur für mühelose Aufrichtung, sondern auch für die Freiheit unseres Wesens. Die Qualität des Beugens spiegelt den Zustand des Nervensystems wider; ob Erschöpfung, Anstrengung und innerer Zwang oder aufrechtes, lebendiges Gehaltensein und Gegenwärtigkeit unser Sein bestimmen.
Das Beugen des Rumpfes bzw. des ganzen Körpers ist eine der frühesten Bewegungen im Leben und eng verbunden mit unserer Lebensgeschichte, unserem „Leibarchiv“, der Art und Weise wie wir Gefühle und Werturteile integrieren konnten und können.
Zudem spielt diese Bewegungsorganisation im Alltag eine überaus wichtige Rolle. Viele unserer gewohntesten Bewegungen und Muster sind daran gekoppelt.
Dieses Advanced widmet sich dem Verständnis, wie das Beugen eine ganzheitlich integrierte und dynamische Bewegung sein kann, organsiert aus dem Halt der tiefen Kernstrukturen des Rumpfs und der Rückbindung zu Becken und Beinen. Nicht zu verwechseln mit einer kollabierten Haltung des runden Rumpfs, welche das Zwerchfell und den Atem in ihrer Ausdehnung einengt und den Beckenboden, die Unterleibsorgane und den Nacken schwächt.
Gearbeitet wird mit viel ATM zum Thema, aus Alexander Yanai, Workshops von Moshe und dem San Francisco Training (Five Winds Kata). Präzise, wirkungsvolle, kleine FI-Sequenzen generieren neue Aspekte und Ideen, wie dieses auch für unsere Klient: innen so überaus wichtige Thema in der Praxis angewandt werden kann.
Kursort ist das Kirchgemeindehaus 8032 Zürich Hottingen, Asylstr. 36, Kurszeiten Sa 10.00 – 17.30 und So 10.00 – 16.00 Kursgebühr CHF 350.-, auf Anfrage wird ein Euro Rabatt gewährt.
Anmeldung bei Verena Scheidegger Email info@feldenkraisausbildung-zuerichcity.com T +41 79 659 21 74
Integration war für Moshe Feldenkrais so grundlegend, dass er es zusammen mit Bewusstheit zu einer Überschrift für seine Arbeit erkoren hat. Er definierte Integration als die harmonische Zusammenarbeit von Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Emotionen, sodass der Körper als einheitliches, funktionales und stimmiges Ganzes agiert.
Integration bedeutet, dass verschiedene sensorische, motorische, emotionale und kognitive Informationen im Gehirn zu einem sinnvollen Ganzen zusammengeführt werden. Dies geschieht auf mehreren Ebenen gleichzeitig, von der neuronalen Verschaltung bis zur bewussten Wahrnehmung und der erlebten Bewegung bzw. Aktivität.
Für Bewegung bedeutet Integration ein Zusammenwirken als eine funktionale, harmonisch orchestrierte Einheit. Erfahrbar wird diese Qualität für uns als eine angenehme Bewegungserfahrung und eine ganzheitliche Selbst – Erfahrung.
Wir suchen im Seminar Antworten darauf, was Integration auf verschiedenen Ebenen in der Feldenkrais Arbeit bedeutet und wie wir sie in unserer Arbeit in ATM-Lektionen und in Einzelstunden in FI umsetzen können.
Die Funktionale Integration ist ein komplexes Lernfeld für das Entstehen neuer Ordnungen. Wir stellen uns die Frage, wie wir für dieses «Zusammenfügen zu einem Ganzen» wach und bereit sein können und auf welche Weise es unser Denken, unsere Intuition und ein grosses Vertrauen in die menschliche Fähigkeit der Selbstregulation braucht.
Mit ausgewählten Beispielen von ATM-Lektionen aus unterschiedlichen Quellen von Moshe entdecken und veranschaulichen wir das Wesen der Integration im Unterrichten von Bewusstheit durch Bewegung.
Sa 10.00 -17.30 und So 9.30 – 15.30 in Winterthur, Feldenkrais Seminarraum, Rudolfstr. 21 Seminargebühr CHF 360.- (begrenzte Teilnehmerzahl) Anmeldung an Regula Häfliger, Tel. + 41 (0)52 202 45 69 Email: info@feldenkrais-winterthur.ch www.feldenkrais-winterthur.ch
«The Integration happens within us. We just provide the circumstances for learning/feeling/being and knowing.” Moshé Feldenkrais
Es ist nicht nötig, eine besondere Haltung einzunehmen oder zusätzliche muskuläre Anstrengung aufzubringen, um Bewegung aktiver, belastbarer und, wenn erforderlich, auch kraftvoller zu gestalten.
Wir gehen der Frage nach, welche Komponenten für eine ideale Bewegungsqualität notwendig sind und wie wir diese in unser Selbstbild integrieren können.
Wir unternehmen eine interessante Reise, um neue Einblicke zu bekommen – nicht nur über den Einfluss des Gebrauchs der Hände und die Achtsamkeit des Atems, sondern auch darüber, wie ein ganzheitliches Körperselbstbild entstehen kann, sowie das Erleben des „Getragenseins“ – durch die tiefen Kernstrukturen der Beine, des Beckens und der Wirbelsäule. Diese Erfahrung wird ein Schlüssel für Anstrengungslosigkeit und Präzision.
Integration findet dabei nicht nur im körperlichen Erleben statt, das uns Leichtigkeit und Spannkraft vermittelt. Integration reicht auch in unsere gesamte Leiberfahrung hinein. Sie fördert unser Gefühl von persönlicher Integrität und Gelassenheit.
In der Fortbildung arbeiten wir mit viel ATM zum Thema und binden FI-Sequenzen ein, die dazu beitragen, Wissen und Erfahrung zu vertiefen.
Ein 5 -tägiges Advanced Training, geleitet von Angelica Feldmann, in Zusammenarbeit mit Christoph Habegger aus Wien (Organisation), im schönen Weyregg am Attersee im Salzkammergut direkt am See. Eine entspannte Woche, Zeit um neue Themen aufzugreifen in ATM und FI, Altes aufzuarbeiten und Zeit alleine oder mit Kolleg/Innen zu verbringen. Neben dem Advanced Training bleibt viel Zeit zum Wandern, Radeln, Schwimmen im See und Ausruhen in der schönen Natur am See und in den Bergen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Christoph Habegger www.somart.at
Das Beugen des Rumpfes bzw. des ganzen Körpers ist eine der frühesten Bewegungen im Leben und zudem eng verbunden mit unserer Lebensgeschichte, unserem „Leibarchiv“, der Art und Weise wie wir Gefühle und Werturteile integrieren konnten. Zudem spielt diese Bewegungsorganisation im Alltag eine herausragende Rolle, auch für unsere Knie-und Hüftgelenke und den Nacken.
Die Qualität des Beugens spiegelt auch den Zustand des Nervensystems wieder, ob Erschöpfung und Anstrengung oder aufrechtes, lebendiges Gehaltensein in jeder Bewegung. Für Moshe Feldenkrais war die Kontrolle der Beugemuskulatur ein wesentlicher Faktor für mühelose Aufrichtung.
Dieses Advanced widmet sich der Erfahrung, wie das Spiel von Beugen und Aufrichten eine sehr aktive, ja kraftvolle Vorrausetzung für gut organisierte Bewegung sein kann; nicht zu verwechseln mit Entspannung oder sogar einer kollabierten Haltung, die das Zwerchfell und den Atem in ihrer Ausdehnung einengt, den Beckenboden und die Unterleibsorgane schwächt und Nacken- bzw. Rückenprobleme mit sich bringen kann. Wir suchen für das Beugen und damit auch für die dreidimensionale Bewegung des ganzen Rumpfes die Verbindung der tiefen, tragenden Kernmuskulatur und die Integration für die Gesamtheit der Wirbelsäule.
Gearbeitet wird mit ATMs, die den dreidimensionalen Halt und die Beweglichkeit des Rumpfes thematisieren. In der FI knüpfen wir an bekanntes Material an und erweitern das Repertoire um neue Elemente.
Im Zentrum für Kultur und Fortbildung in Lüdenscheid. Alle weiteren Informationen und Anmeldung bitte unter http://www.feldenkrais-luedenscheid.de